- gurren
-
* * *
gur|ren ['gʊrən] <itr.; hat:(von Tauben) kehlig-dumpfe, weich rollende, lang gezogene Töne von sich geben:die Tauben gurren auf den Dächern.* * *
gụr|ren 〈V. intr.; hat〉1. wie die Taube rufen2. lockend, kokett lachen od. sprechen[lautmalend]* * *
gụr|ren <sw. V.; hat [mhd. gurren, lautm.]:1. (von der Taube) kehlige, dumpfe, weich rollende, lang gezogene Töne in bestimmten Abständen von sich geben:auf dem Hof gurrten die Tauben.2. mit gurrender Stimme sprechen, etw. von sich geben.* * *
gụr|ren <sw. V.; hat [mhd. gurren, lautm.]: 1. (von der Taube) kehlige, dumpfe, weich rollende, lang gezogene Töne in bestimmten Abständen von sich geben: auf dem Hof gurrten die Tauben; <subst.:> Draußen das Elfuhrläuten, und als es verstummt ist, wieder das Gurren der Tauben (Frisch, Gantenbein 422). 2. mit gurrender Stimme sprechen, etw. von sich geben: „Welch hübsches Kleid, Gerda“, gurrt Renée. „Schade, dass ich so etwas nicht tragen kann! ...“ (Remarque, Obelisk 198).
Universal-Lexikon. 2012.